Schamanismus
Das Wort Schamanismus stammt aus dem Sibirischen (von den Tungusen) und ist eine der ältesten bekannten Heilmethoden der Menschheit und in allen Kulturkreisen der Welt bekannt. Noch heute wird es in Afrika, Australien, Asien, Sibirien, Süd- und Nordamerika und bei den Samen in Skandinavien praktiziert.
Der US-Amerikanische Kulturanthropologe Michael Harner ist wohl der bekannteste, der sich für Schamanismus in den 1960er Jahren interessierte und vieles rund um den Globus erforschte. Er fand heraus, dass weltweit alle Schamanen im Wesentlichen mit den gleichen Techniken arbeiten und es starke Ähnlichkeiten im Weltbild und in der Mythologie gibt. In den 1980er Jahren fasste er es als „ Core Shamanism“ – „Kern-Schamanismus“ zusammen. Mit seinen Ergebnissen und Erkenntnissen machte Michael Harner das schamanische Arbeiten als Technik für die westliche Welt zugänglich, da sie keine eigene lebende schamanische Tradition hat. Allerdings tut sich hier einiges, da das Druidentum der Kelten wieder auflebt und man annimmt, dass die Druiden die gleichen Techniken wie alle Schamanen heute auf der Welt benutzten.
Schamanismus ist das älteste Wissen über die Kräfte des Universums, der Natur und des Menschen. Es ist eine naturverbundene Spiritualität und dies ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, da die meisten Menschen komplett von der Natur und ihrem Kreislauf abgespalten sind. Aber wir brauchen die Natur, sind ein Teil von ihr und sollten sie ehren und schützen, anstatt sie zu missachten und auszubeuten.
Schamanismus ist ein überliefertes Heilsystem, das im Einklang steht mit den Gesetzen der Natur, der Erde und dem Kosmos. Wir können wieder heil und ganz werden, wenn wir uns mit Allem verbunden fühlen und uns in diesen Kreislauf begeben. Das schamanische Weltbild geht davon aus, dass alles was existiert beseelt ist. Alles was „ist“ trägt die Kraft der Schöpfung in sich und so sollte jede Existenzform mit Respekt und Achtung behandelt werden.
Ein Schamane hatte und hat auch heute noch in traditionellen indigenen Kulturen die Aufgabe, Menschen in der Gemeinschaft zu heilen. Dies tut er, indem er die Selbstheilungskräfte aktiviert und ihnen zu Selbsterkenntnissen verhilft, zu denen sie alleine nicht kommen würden.
Als zentrale Technik gilt die Bewusstseinsarbeit – die Bewusstseinsreise. Grundlegender Gedanke dabei ist, dass es neben unserer Alltagswelt eine andere Welt – eine nichtalltägliche Wirklichkeit gibt, die man in einem veränderten Bewusstseinszustand erleben kann. Mit verschiedenen Trance-Techniken (z.B. trommeln, rasseln, singen, tanzen) kann man in diesen veränderten Bewusstseinszustand wechseln. In dieser nichtalltäglichen Wirklichkeit kann man mit Wesen (Geistern, Geistführer, Engel, Elfen usw.) kommunizieren und diese Reisen, Erlebnisse und Visionen sind überall auf der Welt ähnlich. Im Schamanischen Weltbild ist Krankheit und Unheil ein Ausdruck einer Disharmonie zwischen Mensch und Kosmos. Die Hauptarbeit besteht darin, das Ungleichgewicht, das eine Krankheit (physisch oder psychisch) verursacht, wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Schamanen glauben an die Kraft und Hilfe von Krafttieren. Sie reisen in andere Welten (wo es möglich ist, dank der Hilfe von Wesen Antworten und Erkenntnisse zu bekommen). Es ist möglich, mit den Ahnen in Kontakt zu treten und abgespaltene Seelenanteile zurück zu holen. Diese Arbeit beruht auf dem uralten Wissen, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind.
Schamanische Bewusstseinsarbeit gibt uns die Möglichkeit
- Einfluss auf unser persönliches Wachstum zu nehmen
- eine naturverbundene Spiritualität zu leben und zu erfahren
- sich selbst und seiner eigenen Intuition wieder zu vertrauen
- die eigenen Potentiale zu erkennen
- gesund werden und bleiben
- die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- die Verbindung zur Natur und zum Ganzen wieder zu finden und zu leben
Schamanismus ist keine Religion – es ist ein spiritueller Weg – eine Weltanschauung.
Schamanismus wurde 1980 von der Weltgesundheitsorganisation in der Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen dieselbe Bedeutung zuerkannt, wie der weltlichen Medizin.
Dieser Weg oder Heilmethode ersetzt keinen Arzt oder Heilpraktiker. Niemals stelle ich Diagnosen oder gebe Heilversprechen.
Die angegebenen Bedeutungen, Erklärungen, Anschauungen und Ansichten erheben keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit.
